Vogelbeobachtung auf Madeira: Ein Paradies für Naturliebhaber

Madeira, der atemberaubende portugiesische Archipel im Atlantischen Ozean, ist nicht nur für seine dramatischen Landschaften und üppigen Wälder berühmt, sondern auch für seine reiche Vogelwelt. Die einzigartige Geografie der Insel und das milde Klima schaffen einen idealen Lebensraum für eine Vielzahl von Vogelarten und machen sie zu einem Muss für Vogelbeobachter und Naturliebhaber gleichermaßen. Egal, ob Sie ein erfahrener Ornithologe oder ein Gelegenheits-Vogelfreund sind, hier finden Sie alles, was Sie über die Vogelbeobachtung auf Madeira wissen müssen.

walkme_levadas_madeira_birdwatching

Bilder: Wikipedia

1. Einzigartige Vogelarten zum Beobachten

Madeira beherbergt mehrere endemische und seltene Vogelarten, die Vogelbeobachter aus der ganzen Welt anziehen. Zu den Top-Arten, nach denen Sie Ausschau halten sollten, gehören:

  • Madeira-Lorbeertaube (Columba trocaz) – Endemisch für Madeira, diese Taube ist häufig in den Lorbeerwäldern anzutreffen.
  • Madeira-Goldhähnchen (Regulus madeirensis) – Einer der kleinsten Vögel Madeiras, leicht an seiner leuchtenden Färbung zu erkennen.
  • Madeirawellenläufer (Pterodroma madeira) – Einer der seltensten Seevögel der Welt, der in den hohen Berggipfeln nistet.
  • Madeirasturmschwalbe (Oceanodroma castro) – Oft entlang der Küstengewässer zu sehen.
  • Kanarengirlitz (Serinus canaria) – Ein leuchtend gelber Singvogel, der in Makaronesien heimisch ist.

2. Die besten Orte zur Vogelbeobachtung

Madeira bietet verschiedene Orte, an denen Vogelbeobachter Sichtungen verschiedener Arten genießen können. Einige der besten Orte sind:

  • Laurisilva-Wald – Dieses alte Lorbeerwaldgebiet, ein UNESCO-Weltkulturerbe, bietet Lebensraum für endemische Vögel wie die Madeira-Lorbeertaube und das Madeira-Goldhähnchen.
  • Ponta de São Lourenço – Diese felsige Halbinsel ist ideal, um Seevögel wie den Gelbschnabel-Sturmtaucher und den Bulwersturmvogel zu beobachten.
  • Klippen von Cabo Girão – Einer der besten Orte, um Greifvögel und Seevögel zu beobachten, die über dem Atlantik schweben.
  • Desertas-Inseln – Ein Schutzgebiet, das den Madeirawellenläufer und andere seltene Seevögel beherbergt.
  • Paul da Serra – Ein Hochebenenplateau, auf dem Vogelbeobachter verschiedene Greifvögel und endemische Arten beobachten können.

3. Die beste Zeit zur Vogelbeobachtung

Die beste Zeit zur Vogelbeobachtung auf Madeira hängt von den Arten ab, die Sie sehen möchten. Frühling und Herbst sind ideal für die Beobachtung von Zugvögeln, während der Sommer perfekt für die Nistzeit der Seevögel ist. Die Wintermonate bieten immer noch großartige Möglichkeiten, Standvogelarten zu beobachten.

4. Geführte Vogelbeobachtungstouren

Für diejenigen, die ihr Erlebnis verbessern möchten, werden geführte Vogelbeobachtungstouren angeboten. Lokale Experten bieten wertvolle Einblicke und bringen Besucher zu erstklassigen Vogelbeobachtungsplätzen, wodurch die Chancen auf die Sichtung seltener Arten steigen.

5. Schutzbemühungen

Madeira engagiert sich aktiv in Vogelschutzprojekten, insbesondere für Arten wie den Madeirawellenläufer. Organisationen arbeiten daran, Lebensräume zu schützen und das Bewusstsein für die Bedeutung der Erhaltung der Vogelvielfalt der Insel zu schärfen.

6. Tipps zur Vogelbeobachtung auf Madeira

  • Bringen Sie ein gutes Fernglas und einen Feldführer zur einfachen Identifizierung mit.
  • Kleiden Sie sich angemessen für das abwechslungsreiche Klima Madeiras, insbesondere bei Besuchen in Bergregionen.
  • Seien Sie geduldig und bewegen Sie sich leise, um Vögel nicht zu stören.
  • Respektieren Sie Schutzgebiete und befolgen Sie die lokalen Richtlinien, um zum Schutz der natürlichen Umwelt beizutragen.

Madeira ist wahrlich ein Paradies für Vogelbeobachter und bietet eine einzigartige Gelegenheit, seltene und endemische Arten in einer atemberaubenden Umgebung zu beobachten. Ob Sie die Lorbeerwälder, die zerklüfteten Küsten oder die vorgelagerten Inseln erkunden, die Vogelbeobachtung auf Madeira verspricht ein unvergessliches Erlebnis für Naturliebhaber.

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.